ÖKO-TEST „sehr gut“ für den Nachfüllbeutel der Speick Original Flüssigseife

In der aktuellen Ausgabe des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST werden 43 Nachfüllpacks für Flüssigseife unter anderem auf allergene Duftstoffe, bedenkliche Formaldehyd-/abspalter und Nitromoschusverbindungen getestet. Die Speick Original Flüssigseife im Nachfüllbeutel erlangt dabei das Gesamturteil “sehr gut”.

Verpackungsmüll einsparen durch Nachfüllbeutel
ÖKO-TEST kommt bei seiner Untersuchung zu dem Ergebnis, dass Nachfüllbeutel für Flüssigseifen eine verpackungssparende Alternative für Pumpspender sind. Grund dafür ist zum einen das Wiederverwenden des Spenderaufsatzes, zum anderen benötigt man für die Herstellung der Nachfüllbeutel vergleichsweise weniger Kunststoff.

Flüssig vs. fest
Grundsätzlich schneidet im Hinblick auf Verpackung und Ergiebigkeit feste Seife am besten ab. So zeigt eine Untersuchung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und des Instituts für Energie-und Umweltforschung Heidelberg, dass der Verbrauch an Flüssigseife bis zu sechs mal höher ist und eine Faltschachtel bis zu 25-mal weniger klimarelevante Emissionen verursacht, als ein Pumpspender. Für eine minimale Verpackung und mehr Umweltschutz sind einige feste Seifen von Speick Naturkosmetik bewusst unverpackt erhältlich – ganz ohne Faltschachtel oder Banderole.

Zurück