Stellungnahme zum Test Stiftung Warentest –
Speick Sun Sonnenmilch, LSF 30

Im aktuellen Testmagazin der Stiftung Warentest (Ausgabe 8/2022, ab S. 17) zu Sonnenschutzmitteln, wurde unsere Speick Sun Sonnenmilch, LSF 30 mit „mangelhaft“ bewertet. Laut den Testergebnissen der Stiftung Warentest ist der LSF (Lichtschutzfaktor) 30 unterschritten. Unsere Messungen, die mehrfach von einem renommierten Labor mit standardisierten ISO Methoden erfolgten, bestätigen eindeutig den ausgelobten Lichtschutzfaktor 30.

Wir haben unsere Rezeptur mehrfach von einem renommierten auf mineralischen Sonnenschutz spezialisierten Labor in Frankreich nach der standardisierten, internationalen Methode zur Bestimmung des Lichtschutzfaktors, ISO 24444* testen lassen. Dieses Labor wurde von dem französischen Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation („Ministère de l’Enseignement supérieur, de la Recherche et de l’Innovation (MESRI)) akkreditiert. Erste Tests vor Inverkehrbringen der Sonnenmilch sowie Nachtestungen im Jahre 2022 belegen durchgängig einen LSF von über 30. Auch der geforderte UVA Schutz, der mindestens ein Drittel des LSF betragen muss, wurde bei allen Messungen mittels der standardisierten Messmethode ISO 24443** erreicht.

Gesetzeslage
Vor Inverkehrbringen eines Produktes schreibt die EU-Gesetzgebung vor, entsprechende Lichtschutztestungen durchzuführen und zu dokumentieren. Getestet wird in vivo nach ISO 24444 auf den anzugebenden LSF (UVB). Für die Angabe des UVA-Schutzes erfolgt die Testung in vitro gemäß ISO 24443. Diese Werte sind verpflichtender Bestandteil im gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsbericht.

Unsere Daten zum Sicherheitsbericht

  • Bereits im Entwicklungsstadium haben wir einen ersten Labortest zur Feststellung des möglichen UV-Schutzbereiches durchgeführt und dabei einen LSF von 30 ermittelt.
  • Abschließende Testungen gemäß den maßgeblichen Standards ISO 24444 und ISO 24443 bestätigten die Ergebnisse.
  • Auch bei der Nachtestung im März 2022 konnte bei der Lichtschutztestung nach ISO 24444 nachgewiesen werden, dass der ausgelobte Sonnenschutzfaktor 30 sowie eine entsprechende UVA-Schutzwirkung gemäß der Norm ISO 24443 gegeben ist. Hierzu verweisen wir auf die aktuellen Testergebnisse der Lichtschutzbestimmung des von uns beauftragten Labors für die Speick Sun Sonnenmilch, LSF 30.
  • Bei unserer Speick Sun Sonnenmilch, LSF 30 handelt es sich um einen natürlich-mineralischen Sonnenschutz auf Basis von Zinkoxid. Der Lichtschutzfaktor unseres Produktes wird durch Zinkoxid erreicht. Auch basierend auf den Formulierungsrichtlinien des Sonnenschutzfilterherstellers ist aufgrund der eingesetzten Konzentration an Zinkoxid ein Lichtschutzfaktor von 30 gegeben.

Schlussfolgernd ist die Rezeptur unserer Speick Sun Sonnenmilch, LSF 30 und das hierbei verwendete Zinkoxid auch der Menge nach geeignet, den ausgelobten UV-Schutz zu gewährleisten. Die Verwendung der aktuell anerkannten Prüfmethoden durch ein spezialisiertes und anerkanntes Prüfinstitut garantieren uns eine durchgängige Qualitätskontrolle und -sicherung unserer Speick Sun Sonnenschutzprodukte.

Zur Information
Im März 2022 erfuhren wir durch ein Schreiben der Stiftung Warentest, dass unsere Speick Sun Sonnenmilch, LSF 30 getestet wird. Im Mai erhielten wir die Prüfergebnisse von Stiftung Warentest. Direkt im Anschluss haben wir für Stiftung Warentest unsere Testergebnisse komplett und transparent offengelegt. Auch auf Anfrage, war die Stiftung Warentest leider nicht bereit mit uns dazu zu kommunizieren.

Wir verweisen auf die Testergebnisse der Lichtschutzbestimmung des von uns beauftragten akkreditierten Labors. Zudem nehmen wir die Ergebnisse der Stiftung Warentest sehr ernst, sodass wir diese bereits darum gebeten haben uns ihre Untersuchungsergebnisse transparent zu machen.

Wir entschuldigen uns für die Irritation, die durch die Berichterstattung eventuell entstanden ist. Wir werden die Endkonsument:innen informiert halten und alles dafür tun, dass sie sich mit unserer Speick Sun Sonnenmilch LSF 30 sicher fühlen.

Erläuterung
*ISO 24444: Standardmethode zur Bestimmung des Lichtschutzfaktors, die international als sogenannter „Goldstandard“ angewandt und als in vivo Untersuchung eingesetzt wird.

in vivo: Gemäß der Norm wurden an mindestens 10 Probanden unterschiedlichen Hauttyps (Hauttyp I-III) eine definierte Produktmenge aufgetragen und unter standardisierten Bedingungen mit UV-Licht bestrahlt. Gemessen wird der Zeitpunkt bis zum Auftreten einer Rötung.

**ISO 24443: Standardmethode zur Bestimmung des UVA-Schutzes, die als in vitro Untersuchung eingesetzt wird.

in vitro: Gemäß der Norm wird eine definierte Produktmenge auf einen Träger (Glasplatte) aufgetragen und unter standardisierten Bedingungen mit UV-Licht bestrahlt. Gemessen wird die Transmission (Durchlässigkeit der UV-Strahlung).

Zurück